Dieses charmante Reihenmittelhaus ist auf einem ca. 221 qm großen Erbpachtgrundstück gelegen und wurde im Jahr 2002 in massiver Bauweise errichtet. Auf ca. 94 qm Wohnfläche verteilen sich insgesamt 4 Zimmer. Zusätzlich verfügt der Dachbodenbereich über Ausbaureserve, was in den anderen Haushälften bereits bautechnisch verwirklicht wurde. Im Erdgeschoss gelangt man über den Eingangsbereich in die Küche, das ca. 28 qm große Wohn- und Esszimmer, das Gäste-WC, den Hauswirtschaftsraum mit Wachmaschinenanschluss und einen weiteren Abstellraum. Im Wohnzimmer ermöglichen die hohen Kunststofffenster-Fronten nicht nur den Zugang zur nach Westen ausgerichteten Terrasse mit Garten und Feldblick, sie sorgen gleichzeitig auch für eine helle und angenehme Wohnatmosphäre. Es wurden einheitliche Fliesenböden im Erd- und Obergeschossbereich verbaut. Die robusten Schränke der Einbauküche sind größtenteils aus dem Jahr der Gebäudefertigstellung. Einige E-Geräte wie Herd und Kühlschrank wurden in den letzten Jahren ausgetauscht. Die Geschirrspülmaschine ist knapp 8 Jahre alt. Über eine massive Steintreppe gelangt man in das erste Obergeschoss, in dem sich drei weitere Zimmer sowie das innenliegende Badezimmer mit Fußbodenerwärmung befinden. Das Schlafzimmer verfügt über ein bodentiefes Fenster mit Ausgang auf einen kleinen Balkon. Beheizt werden die Häuser mit einer 2017 neu eingebauten Gas-Zentralheizung.
Die Lage des Grundstücks zeichnet sich durch seinen hohen Ruhegehalt aus, der sich aufgrund der Feldrandlage des Grundstücks begründet. Außerdem liegt die Immobilie in einem reinen Wohngebiet. Der Gartenbereich ist mit einer geräumigen Terrasse ausgestattet. Bei dem Grundstück und den einzelnen Gebäuden handelt es sich um nach WEG-geteiltes Eigentum, ähnlich wie in einer Wohnanlage mit Eigentumswohnungen. Zwei KFZ-Stellplätze runden das Angebot ab.
Der Erbbauzins beläuft sich monatlich auf 73,13 €. Der Erbbaurechtsvertrag läuft seit dem 01.04.1999 und nach 99 Jahren am 31.03.2098 aus.
Besondere Merkmale:
– Fliesen und Laminatboden im EG
– Einbauküche mit neuen E-Geräten
– Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschinenanschluss
– Vier Zimmer, Schlafzimmer mit Balkon
– Gäste-WC
– Gartenanteil mit Fledrandlage
– Gaszentralheizung von 2017
– 2 KFZ-Stellplätze vor dem Haus
– Glasfaser vor dem Haus, noch nicht angeschlossen
– Kabel- und Satelitenanschluss
Mikrolage:
Dieses attraktive Mittelreihenhaus befindet sich in einem reinen Wohngebiet in Bardowick. Diverse Geschäfte für den täglichen Bedarf, Ärzte, Apotheken, Sparkasse, Kindergärten und Schulen (Grundschule, Haupt- und Realschule) befinden sich im direkten fußläufigen Umfeld. Ein Naturbad befindet ebenfalls sich ca. eine Gehminute entfernt. Weitere umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten, Tankstellen, ein großes Baufachzentrum, mehrere Autohändler und Autowerkstätten liegen ebenfalls zentral an der durch Bardowick verlaufenden B216. Mit seinen ca. 6500 Einwohnern ist Bardowick der größte Ort der Samtgemeinde Bardowick. Mit dem Auto erreicht man die historische Salz– und Hansestadt Lüneburg nach ca. 8 KM in ca. 9 Minuten und die Hansestadt Hamburg nach ca. 50 KM in ca. 30 Minuten. Mit der Bahn oder dem Metronom (HVV) erreichen Sie Hamburg, vom Bardowicker Bahnhof, ebenfalls in ca. 30 Minuten. Zusammengefasst: Ein ruhiges dörfliches Wohnumfeld mit einer sehr guten Verkehrsanbindung und einer ausgezeichneten Infrastruktur in der näheren Umgebung.
Makrolage:
Bardowick gehört zum Landkreis Lüneburg und befindet sich etwa acht Kilometer nordwestlich vom Lüneburger Stadtzentrum entfernt. Bardowick zählt mit seinen rund 6500 Einwohnern zu den beliebtesten Gemeinden im Landkreis Lüneburg. Durch seine hervorragende Infrastruktur und seine vielfältig angesiedelten Gewerbebetriebe mit der unmittelbaren Nähe zu Lüneburg und Hamburg erfreut sich das Dorf zunehmender Attraktivität für jung und alt. Die Kulturellen Einrichtungen und das ausgedehnte Freizeitangebot sind schon heute, ebenso wie die ärztliche Versorgung und die Einkaufmöglichketen für den täglichen Bedarf, weit über dem Durchschnitt und gleichen eher dem modernen Stadtleben. Die Gemeinde umfasst eine Grundschule und eine Oberschule. Weiterführende Schulen finden sich in der ca. neun Kilometer entfernten Nachbargemeinde Scharnebeck oder in Lüneburg wieder und runden das Bildungsangebot im Landkreis ab. Ebenfalls vorhanden sind Kindergärten. Durch die verkehrsgünstige Lage und das ausgedehnte Verkehrsnetz lässt sich die Stadt Lüneburg in wenigen Minuten bequem mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Die Vorzüge der guten Lage haben bereits viele Pendler für sich entdecken können, die die Tore Hamburgs über die A39 innerhalb 40 Minuten erreichen können.
© Vituria Gesellschaft für Immobiliendienstleistungen mbH 2023