Objektbeschreibung:
Dieses 3905 m² große, voll erschlossene Gewerbegrundstück ist gemäß dem Bebauungsplan als GI-Gebiet ausgewiesen
und lässt sich mit bis zu drei Gebäuden bebauen. Die GRZ liegt bei 0,7, was bedeutet, dass gut 70% der
Grundstücksfläche bebaut werden darf. Dies räumt dem Erwerber viel Freiraum bei der Bebauung ein. Außerdem liegt
zu diesem Objekt ein positiver Baubescheid vor. Das Grundstück besticht durch seine direkte, werbewirksame Lage an
der mit täglich ca. 40.000 Fahrzeugen frequentierten A39.
Sichern Sie sich hier Ihren Firmenstandort in der Metropolregion Hamburg mit schnell wachsendem Bekanntheitsgrad
durch die gute Sichtbarkeit an der A39 in der aufstrebenden Stadt Lüneburg mit sehr guten Zukunftsaussichten.
Siehe: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/zukunftsatlas-2019/
GI = Industriegebiet
Im Industriegebiet können vorwiegend solche Gewerbebetriebe angesiedelt werden, die in anderen Baugebieten wie
Wohn-, Dorf-, Misch-, Kern- und Gewerbegebieten aufgrund ihrer Emissionen unzulässig sind. Dazu zählen
Gewerbebetriebe aller Art, Lagerhäuser, Lagerplätze, öffentliche Betriebe und Tankstellen.
GRZ = Grundflächenzahl
Die Grundflächenzahl gibt den Flächenanteil des Baugrundstücks an, der überbaut werden darf.
Besonderheiten:
Das Grundstück liegt im festgesetzten Überschwemmungsgebiet der Ilmenau. Die Errichtung von Mauern, Wellen oder
ähnliche Anlagen, das Erhöhen oder Vertiefen der Oberfläche, das Anlegen von Baum und Strauchpflanzungen bedarf
einer sog. wasserrechtlichen Genehmigung. Mehr Informationen dazu geben wir im weiteren Gesprächsverlauf.
Entfernungen:
– A39 – Anschlussstelle Lüneburg Nord: ca. 1,5 KM
– A1 – Maschener Kreuz ca. 32 KM
– A7 – Maschener Kreuz ca. 32 KM
– Bahnhof Lüneburg – ca. 3,7 KM
– Stadtmitte Lüneburg – ca. 4 KM
– Hafen Lüneburg – ca. 12 KM www.hafen-lueneburg.de
Mikrolage:
Das Grundstück liegt im Gewerbegebiet 21339 Lüneburg – Goseburg, In der Marsch, angrenzend an die A39
(Anschlussstelle Lüneburg Nord) und etwa 50 km südöstlich von der Hansestadt Hamburg entfernt. Zahlreiche
Gewerbebetriebe verschiedenster Gewerke sind hier im direkten Umfeld angesiedelt. Darunter befinden sich
Unternehmen wie der ADAC, zahleiche Automobilhändler und Vermieter, Sanitärausstatter, ein McDonalds und ein
Handelshof sowie eine ARAL-Tankstelle. Die gute Lage an der vielbefahrenden A39 bietet eine exzellente Infrastruktur
und ermöglich das Erreichen von den Toren Hamburgs innerhalb von 40 Minuten.
Makrolage:
Die über tausend Jahre alte Hansestadt Lüneburg besticht im Stadtkern durch die historischen Backsteinhäuser mit
ihren alten Fassaden und Giebeln. Die urigen Stadthäuser und eindrucksvollen Baudenkmäler beherbergen moderne
Szenelokale und trendige Kneipen sowie viele kleine, Modegeschäfte. Die perfekte Verschmelzung des alten und
neuen verleiht Lüneburg einen einzigartigen Charme und macht es u.a. deswegen zu einem sehr beliebten Wohn–
und Wirtschaftsstandort. Ein pulsierendes Leben der Universitätsstadt, begleitet von einer Vielfalt an
Freizeitmöglichkeiten und einer landschaftlich reizvollen Umgebung, sowie einer ausgezeichneten Infrastruktur,
verleihen der Salzstadt eine hohe Attraktivität und öffnen wirtschaftliche und kulturelle Perspektiven. Eine
Infrastruktur, die keine Wünsche offenlässt, sowie die hervorragenden Autobahnanbindungen an die A 39, A1 und
A7, machen die Hansestadt, ca. 50 KM vor den Toren Hamburgs, zum wirtschaftlichen Mittelpunkt der Region und
einem jungen, pulsierenden Wohnort mit großem Wachstumspotenzial. Über die an Lüneburg angeschlossene A39
erreicht man die Stadt Hamburg in ca. 40 min. mit dem PKW, den Regionalzügen der deutschen Bahn oder dem
Metronom. Weiterhin ist Lüneburg auch an den HVV (Hamburger Verkehrsverbund) angeschlossen
© Vituria Gesellschaft für Immobiliendienstleistungen mbH 2023